CHRISTIAN ROHLFS – Ernst Barlach Museum

CHRISTIAN ROHLFS – Ernst Barlach Museum

Nach Beendigung seiner Studien an der Weimarer Akademie orientiert sich Christian Rohlfs in Farb- und Motivwahl zunächst an der französischen Freilichtmalerei der Schule von Barbizon. Schon sehr bald überwindet er jedoch die Genremalerei des Naturalismus und es sind...
PATCOOL – Pouch, Faltboote & Ersatzteile

PATCOOL – Pouch, Faltboote & Ersatzteile

Original-Text von 1961, unbekannter Autor aus dem Bitterfelder Raum, recherchiert von Marian Gunkel (faltboot.org) Mit Weidenkörben hat „Pouch” einst begonnen Durch Zufall zum Faltbootbau gekommen – Weltgeltung eines volkseigenen Betriebes Bitterfeld (sk.)...
FEUERWERKSLABORATORIUM KIRCHMÖSER

FEUERWERKSLABORATORIUM KIRCHMÖSER

Das Feuerwerkslaboratorium Kirchmöser entstand Mitte 1915 als selbstständiger Betrieb neben der Pulverfabrik. Die Produktion umfasste vorrangig Zünder und Granaten. Dafür wurden rund 3000 Arbeitskräfte eingesetzt. Zum Feuerwerkslaboratorium gehörten neben dem...
HASELDORF: Kirche, Schloß, Park & Lindenallee

HASELDORF: Kirche, Schloß, Park & Lindenallee

Nördlich von Hamburg liegt der verwunschene, leicht verwilderte Schlosspark Haseldorf mit seinem exotischen Baumbestand aus dem späten 18. Jahrhundert und der mittelalterlichen Haseldorfer St. Gabriel Kirche. Sie wurde 1195 erstmals urkundlich erwähnt, ist eine der...
FABRIKANTENVILLA M. PROTZEN

FABRIKANTENVILLA M. PROTZEN

Unmittelbar hinter der Ringbahnunterführung liegt auf dem Grundstück Alt Stralau 4 die ehemalige Teppichfabrik M. Protzen. Die 1865, also noch vor Fertigstellung der Ringbahn hier gegründete Fabrik war die erste Industrieanlage in Stralau; sie leitete die...
BOTANISCHER VOLKSPARK PANKOW

BOTANISCHER VOLKSPARK PANKOW

Der Botanische Volkspark Pankow ist eine öffentliche Grünanlage und Gartendenkmal im Berliner Ortsteil Blankenfelde. Er ist umgeben von Wäldern und Wiesen mit Lebensraum für Rebhuhn und Fasan. Der Park selbst ist 34 ha groß und beherbergt 6000 teilweise seltene...